office, business, notebook-2717014.jpg

Eine besondere Neuerung und ein großer Mehrwert von SuperX-Connect sind die vielfältigen Visualisierungen der Vergleichsdaten mit Hilfe moderner Werkzeuge.

Visualisierungen sind eine wichtige Methode zur Unterstützung und Veranschaulichung von Datenanalysen. Mit Hilfe von Visualisierungen können komplexe Daten in einfache und verständliche Grafiken umgewandelt werden, die Muster, Trends, Zusammenhänge und Abweichungen aufzeigen. Visualisierungen helfen auch, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zielgruppe zu wecken, die sonst von langen Tabellen oder Texten erschlagen werden könnten. Visualisierungen können auch die Kommunikation und Entscheidungsfindung erleichtern, indem sie klare und überzeugende Botschaften vermitteln.

Es gibt viele verschiedene Arten der Visualisierung, die je nach Art, Umfang und Zweck der Daten ausgewählt werden können und sukzessive in SuperX-Connect zur Verfügung stehen.

Zum Beispiel können Balken-, Linien- oder Kreisdiagramme verwendet werden, um einfache Vergleiche oder Proportionen darzustellen. Karten können zur Darstellung geografischer Daten verwendet werden. Scatterplots oder Boxplots können verwendet werden, um die Verteilung oder die Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen darzustellen. Heatmaps oder Treemaps können verwendet werden, um die Häufigkeit oder Hierarchie von Daten darzustellen. Es gibt auch interaktive Visualisierungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Daten zu filtern, zu zoomen, zu sortieren oder zu animieren, um mehr Einblick zu erhalten.

Eine dynamische Visualisierung ist eine Form der Datenvisualisierung, die Bewegung, Interaktivität oder Animation verwendet, um die Daten lebendiger und verständlicher zu machen. Eine dynamische Visualisierung kann dem Betrachter helfen, Muster, Trends, Zusammenhänge und Veränderungen in den Daten zu erkennen, die in einer statischen Visualisierung möglicherweise nicht sichtbar sind. Eine dynamische Visualisierung kann auch die Aufmerksamkeit und das Engagement des Betrachters erhöhen, indem sie ihm die Möglichkeit gibt, die Daten zu erforschen, zu filtern, zu zoomen oder zu manipulieren.

SuperX-Connect nutzt die Möglichkeiten von Observable für die kollaborative Datenanalyse. Observable ermöglicht es, komplexe Daten in übersichtliche Visualisierungen zu verwandeln, die wir nach Ihren Wünschen anpassen können. Sie können auch mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um Daten gemeinsam zu erforschen, zu analysieren und zu iterieren. Observable ist ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug zur Visualisierung von Daten. Mehr dazu finden Sie hier: https://observablehq.com/

Eine Sunburst-Visualisierung ist eine Methode zur Darstellung hierarchischer Daten in einem Kreisdiagramm, das aus mehreren Ringen besteht, die jeweils eine Hierarchieebene repräsentieren.

Die Vorteile und Möglichkeiten einer Sunburst-Visualisierung im Bereich der Datenanalyse sind:
Sie können die Struktur und den Zusammenhang Ihrer Daten auf einen Blick erkennen, indem Sie die Größe und Farbe der Segmente in den Ringen vergleichen.

Eine Sunburst-Visualisierung ist daher eine nützliche und attraktive Möglichkeit, hierarchische Daten zu analysieren und zu präsentieren.

In unserem Beispiel haben wir die Demodaten von SuperX-Connect auf Basis der Abfrage „Studierende nach Fach und Hochschule“ für alle Pädagogischen Hochschulen im Wintersemester 2019/20 ausgegeben.
Mit Klick auf die Abbildung erreichen Sie die Sunburst-Visualisierung.

Eine klickbare Sunburst-Visualisierung ist eine besondere Art von Sunburst-Visualisierung, die es dem Benutzer ermöglicht, in die verschiedenen Ebenen der Hierarchie einzutauchen, indem er auf ein Segment klickt oder darüber schwebt. Eine klickbare Sunburst-Visualisierung bietet folgende Vorteile Sie können die Details Ihrer Daten auf jeder Ebene der Hierarchie anzeigen, indem Sie auf ein Segment klicken oder darüber schweben, um es zu vergrößern oder weitere Informationen zu erhalten.

Probieren Sie es aus, indem Sie auf die Grafik links klicken. Sie sehen wieder die gleiche SuperX-Connect -Abfrage wie im obigen Beispiel, aber jetzt haben Sie die Möglichkeit, interaktiv auf die einzelnen Ebenen zuzugreifen und diese isoliert zu betrachten.

Ein Beispiel für eine dynamische Visualisierung ist das “Balkendiagramm-Rennen”, eine beliebte und unterhaltsame Art, Zeitreihendaten zu visualisieren. Ein “bar chart race” besteht aus einer Reihe horizontaler Balken, die verschiedene Kategorien wie Länder, Personen oder Marken repräsentieren, wobei die Länge jedes Balkens dem Wert einer bestimmten Variablen wie Umsatz, Bevölkerung oder Marktanteil entspricht. In einem “Balkendiagramm-Rennen” bewegen sich die Balken horizontal über eine Zeitachse, um zu zeigen, wie sich ihre Länge im Laufe der Zeit verändert. Typischerweise werden die Balken zu Beginn der Animation vom größten zum kleinsten sortiert und im Laufe der Visualisierung neu angeordnet. Dies ermöglicht dem Betrachter zu sehen, wie sich die relativen Größen der verschiedenen Kategorien im Laufe der Zeit verändern, was nützlich sein kann, um Trends, Muster und Verschiebungen in den Daten zu verstehen.

Unser Beispiel zeigt die Entwicklung der Anzahl der Studierenden im 1. Hochschulsemester an ausgewählten Hochschulen und Universitäten für den Zeitraum 2010-2021 und liefert spannende Erkenntnisse … probieren Sie es einfach aus!

Wenn Sie verstehen wollen, wie Visualisierungen funktionieren und wie SuperX-Connect genau dabei mit umfangreichen Vergleichsdaten unterstützt, dann melden Sie sich bei uns: Team SuperX-Connect

Nach oben scrollen