
Wie funktioniert SuperX-Connect?
SuperX-Connect wird als Cloud-Lösung angeboten. Um dort Vergleichsdaten abrufen zu können, müssen zunächst die Daten der eigenen Hochschule gesammelt und aufbereitet werden, da diese als Vergleichsbasis dienen.
Der SuperX-Connect Prozess funktioniert denkbar einfach und bindet unterschiedlichste Datenhaltungssysteme Ihrer Hochschule an. Am Ende ermöglichen wir Ihnen mit den Vergleichsdaten in SuperX-Connect zu arbeiten und echtes quantitatives Benchmarking zu betreiben.

Der SuperX-Connect Prozess
Datenaufbereitung für Ihr quantitatives Benchmarking! Vier vorbereitende Schritte (von der Erhebung bis zur Aufbereitung), um Ihre Daten in SuperX-Connect aufzubereiten und am Ende zur Verfügung zu stellen. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie in der Lage, die Informationen darzustellen und die Daten zu erkunden.
Der riesige und echte Mehrwert: Sie können die Daten Ihrer Hochschule mit denen anderer Hochschulen zu vergleichen und somit ein quantitatives Benchmarking durchführen.
Daten sammeln, zusammenführen und aufbereiten
Daten-sammlung
In einem ersten Schritt werden gemeinsam die Datenbereiche, die Häufigkeit der Übertragung und die Art und Weise der Datenübertragung von den Quellsystemen zu SuperX-Connect festgelegt.
Integration der Daten für kommende Controllingzwecke. Hier geht es um Filterung und Harmonisierung von Eingangsdaten im Sinne des Datenmodells von SuperX-Connect.
Daten-integration
Daten-speicherung
Datenhaltung in der Cloud. Ihre Daten werden, gemeinsam mit den Daten vieler anderer Hochschulen, zentral gespeichert, um so für Berichte auf Basis von Vergleichen ortsunabhängig und performant in SuperX-Connect zur Verfügung zu stehen.
Ziel der vorangegangenen Schritte ist die nun anstehende adressatengerechte Aufbereitung der Daten in Form zahlreicher vergleichender Berichte und Darstellungen zu den verschiedenen Datenbereichen von SuperX-Connect.
Daten-aufbereitung
Daten präsentieren und Informationen erkunden
Informations-darstellung
Mit den vorangegangenen vier Schritten werden Ihre Daten in SuperX-Connect gesammelt und aufbereiten. Damit haben Sie eine solide Vergleichsbasis für das hochschulübergreifende Controlling geschaffen.
Sie können nun mit den Vergleichsdaten in SuperX-Connect arbeiten und ein datengestütztes Controlling auf Basis der Vergleichsdaten betreiben und so Ihre Hochschule weiterentwickeln.
Informations-erkundung
Erkunden Sie die Informationen und Nutzen Sie Information aus SuperX-Connect nach, um aufbauend auf Vergleichen und Vergleichsdaten Potentiale, sowie Stärken und Schwächen zu erkennen und geeignete Maßnahme daraufhin zu entwickeln.
Beispiel: ZSL-Mittelverteilung
Die Standardberichte in SuperX-Connect basieren häufig auf Fragestellungen, die im Kontext „Vergleich mehrerer Hochschulen“ relevant sind.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der Standardbericht zur Mittelverteilung ZSL. Auf einen Blick sehen Sie sich und die anderen Hochschulen und haben die Möglichkeit, tiefer in die Daten einzusteigen und Vergleiche zu ziehen.

Beispiel: Bewerbungen und Studierende

Auch Bewerbungs- und Studierendendaten können schnell und übersichtlich verglichen werden und bieten die Möglichkeit, Vergleiche mit anderen Hochschulen auf verschiedenen Betrachtungsebenen anzustellen.
SuperX-Connect bietet sowohl Datenansichten im Browser als auch die Möglichkeit des Exports, um die Daten in nachgelagerten Systemen nutzen zu können.
Drei Modelle zur Nutzung von SuperX-Connect
Nutzung von Daten aus Standardabfragen der Datenbereiche:
- Studierende- und
Prüfungsdaten - Bewerbungsdaten
- Personaldaten
- Finanzdaten
- Kostenrechnung
Tiefergehende Analysen in unterschiedlichen Themenfeldern:
Über den Standard hinausgehende Abfragen und Informationen können gerne gemeinsam entworfen und für SuperX-Connect entwickelt werden.
Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf!
Maximale Dateneinsicht im eigenen Benchmarkingclub:
Bauen Sie mit anderen Hochschulen gemeinsam eine eigene SuperX-Connect–Cloud auf und entscheiden Sie gemeinsam welche Daten zu Vergleichen zur Verfügung gestellt werden sollen.
Sprechen Sie uns dazu gerne an!